Termine und Ausschreibungen
Veranstaltungen (Auswahl)
Deutsche Biotechnologietage9.-10. April 2019, WürzburgVeranstalter: BIO Deutschland & Arbeitskreis der BioRegionen
Nähere Informationen
Biobased Barcamp
11. April 2019, Potsdam
Veranstalter: Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg und andere
International BioSC Summer School 2019
9.-13. September 2019, Jülich
Öffnung der Anmeldung: Ende April
Klausurwoche Bioökonomie
23.-27. September, Bonn
Deadline für Abstracts: 1. Mai 2019
Veranstalter: Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE), Universität Bonn, und IBG-2 Pflanzenwissenschaften, Forschungszentrum Jülich
BioMAT 2019: European Symposium & Exhibition on Biomaterials and Related Areas8.-9. Mai 2019, WeimarVeranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM)Nähere Informationen
SynBio World Cafe13. Mai 2019, DarmstadtVeranstalter: German Association for Synthetic Biology (GASB)
Nähere Informationen
8th International Bioeconomy Conference13.-14. Mai 2019, Halle/SaaleVeranstalter: Wissenschaftscampus Halle und Bioeconomy Cluster
Nähere Informationen
Fuel Science: From production to propulsion
13.-15. Mai 2019, Aachen
Veranstalter: Exzellenzcluster The Fuel Science Center
12th International Conference on Bio-based Materials15.-16. Mai 2019, KölnVeranstalter: nova-Institut GmbH
Nähere Informationen
Plant Based Summit22.-24. Mai 2019, LyonVeranstalter: Association for Plant Based Chemistry (ACDV), IAR- The French Bioeconomy Cluster u.a.
Nähere Informationen
Circular Bioeconomy Days25.-27. Juni, AarhusVeranstalter: Centre for Circular Bioeconomy (CBIO), Aarhus University
Nähere Informationen
Tag der Neugier
7. Juli 2019, Forschungszentrum Jülich
Ausschreibungen (Auswahl)
UMSICHT-Wissenschaftspreis
Bewerbungsschluss: 31. März 2019
Ausgezeichnet werden Menschen, die wissenschaftliche Ergebnisse aus den Bereichen Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik - auf eine herausragende Weise der Gesellschaft zugänglich machen.
Zur Ausschreibung
Förderung von Projekten für inter- und transdisziplinär arbeitende Nachwuchsgruppen in der Sozial-ökologischen Forschung (BMBF)
29. April 2019 (erste Stufe)
Innerhalb des Rahmenprogramms „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA3) werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler gefördert, die sich auf dem Gebiet der gesellschaftsbezogenen Nachhaltigkeitsforschung bzw. der Leitung von inter- und transdisziplinären Forschungsgruppen qualifizieren wollen.
Future Food Initiative: Postdoctoral fellowships
Die Schweizer Forschungsinitiative "Future Food" vergibt dreijährige Postdoc-Förderungen. Die Bewerbung ist fortlaufend möglich.