In diesem Forschungs-schwerpunkt werden biologische, ökologische und agrarwissenschaftliche Teildisziplinen im BioSC gebündelt, um die nachhaltige Pflanzenproduktion zu steigern und die natürlichen Ressourcen zu erhalten.
mehrIn diesem Forschungs-schwerpunkt werden biologische, verfahrens-technische und chemische Teildisziplinen zur nachhaltigen Stoff-umwandlung interdisziplinär im BioSC gebündelt. Ein Fokus ist es, zwischen der Synthese-leistung von Pflanzen und der mikrobiellen und molekularen Stoffumwandlung Brücken zu schlagen und Synergien zu nutzen.
mehrDieser Forschungs-schwerpunkt bildet den ingenieurwissenschaftlichen Kern des BioSC. Er leistet Beiträge zu den ingenieur-wissenschaftlichen Grundlagen einer biobasierten stofflichen Wertschöpfungskette der nächsten Generation. Der Forschungsansatz zielt auf die weitgehende Erhaltung der hoch funktionalisierten molekularen Strukturen ab, welche in den biogenen Rohstoffen bereits vorliegen.
mehrEine nachhaltige Bioökonomie setzt die angemessene Berücksichtigung wirtschaft-licher Zusammenhänge und gesellschaftlicher Implikationen von Produktion und Verwertung voraus. Dies gilt umso mehr als die die Ausweitung des Verwertungsspektrums von Biomasse über die klassischen Bereiche Nahrungs- und Futtermittel hinaus zeitlich zusammentrifft mit einem starken Anstieg der Nachfrage nach eben diesen Gütern.
mehr