Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Prof. Dr. Eike Lüdeling | Universität Bonn | INRES - Gartenbauwissenschaften

 

Forschungsthemen und Profil (mit Bezug zur Bioökonomie)

INRES-Gartenbauwissenschaften verfolgt das Ziel, ganzheitliche Systemanalyseansätze in den Agrarwissenschaften zu etablieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterstützung von gartenbaulichen Entscheidungen unter Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten. Darüber hinaus untersucht die Gruppe Auswirkungen des Klimawandels auf gartenbauliche Produkte und Wertschöpfungsketten, wobei Dormanzprozesse bei Obstbäumen momentan im Mittelpunkt stehen. Daneben befasst die Gruppe sich mit sekundären Inhaltsstoffen in Gemüsekulturen und Interaktionen zwischen Pflanzenoberflächen und Agrochemikalien.


Konkrete aktuelle Forschungsthemen sind:
• Modellierung von Dormanzprozessen in Obstbäumen
• Vorhersage von Klimafolgen für Obstbäume der gemäßigten Breiten an warmen
Standorten
• Entwicklung von Modellierungs-Werkzeugen für die Phänologie-Analyse
• Erschließung entscheidungstheoretischer Ansätze für die Agrarwissenschaften
• Entwicklung von Modellierungs-Werkzeugen für die Entscheidungsanalyse
• Modellierung von Zierpflanzenwertschöpfungsketten in Deutschland
• Unterstützende Analyse von Landnutzungsentscheidungen
• Analyse von durch Agroforstsysteme erbrachten Ökosystemdienstleistungen
• Quantifizierung und Bewertung von interaktionen zwischen Pflanzenoberflächen und
Agrarchemikalien
• Sekundäre Inhaltsstoffe in Tomaten und Paprika unter Stressbedingungen

 

Beiträge zum BioSC

INRES-Gartenbauwissenschaften vertritt alle Aspekte des Gartenbaus in Forschung und Lehre. Da es sich hierbei um ein sehr weites Aufgabengebiet handelt, entwickelt und verwendet die Gruppe Forschungsansätze, die die Analyse komplexer, nicht vollständig verstandener Systeme ermöglichen. Hierfür kommen Methoden aus der Entscheidungsanalyse zum Einsatz. Diese Ansätze versprechen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Ressourcenschutz und in der Bewertung von Nachhaltigkeit, Risiken und  gesellschaftlichen sowie ökonomischen Auswirkungen von bestehenden oder neuen bioökonomischen Wertschöpfungsketten. Die Gruppe bearbeitet bioökonomische Herausforderungen mit Hilfe der Systemmodellierung, und mittels der systematischen Erfassung vorhandenen Wissens. Ferner gehören die Untersuchung und Modellierung von  Dormanzprozessen bei Obstbäumen, Interaktionen zwischen Pflanzenoberflächen und Agrarchemikalien und sekundäre Inhaltsstoffe in Gemüsekulturen zu den Arbeitsgebieten.

 

Homepage der Core Group Prof. Dr. Eike Lüdeling