Bioeconomy Science Center
Forschung und Kooperation für nachhaltige Bioökonomie
Bioeconomy Science Center
Forschung und Kooperation für nachhaltige Bioökonomie

3. BioSC-Forum mit PhD Training Day

Am 22. und 23. November 2016 fand das 3. BioSC-Forum, die interne Jahrestagung des BioSC, in Köln statt. Rund 140 Wissenschaftler nahmen am 22.11. an der Veranstaltung teil und stellten Ergebnisse und aktuelle Entwicklungen aus BioSC-Projekten vor. Am folgenden Tag wurde wie auch in den Jahren zuvor ein PhD Training Day angeboten.

   

Photos: FZ Jülich

Elf BioSC-Projekte, die 2016 endeten, wurden am 22. November in Vorträgen präsentiert. Am Vormittag lag der inhaltliche Schwerpunkt auf Basistechnologien für Biomasseabbau und Biokatalyse. Dr. Nick Wierckx (RWTH Aachen) stellte das Projekt „ROXENSE“ vor, in dem ein generalisierbares Konzept zur Steigerung der Ausbeute biokatalytischer Prozesse entwickelt wurde, das auf der Veränderung des intrazellulären Redoxstatus beruht. Dr. Lars Regestein (RWTH Aachen) und Dr. Jan Marienhagen (FZ Jülich) präsentierten das Projekt „MetEvo“, in dem es um die effektive Verstoffwechselung von Kohlenstoff- und Energiequellen aus Biomasse durch Corynebacterium glutamicum ging. Die Optimierung mikrobieller Konsortien für Mischkulturen war Thema des Projektes „MoniCon“, vorgestellt von Christoph Scheeren (RWTH Aachen). Um die Produktion biomasseabbauender Enzyme in Escherichia coli und Bacillus subtilis ging es im Projekt „BioBreak“, das Dr. Andreas Knapp (HHU Düsseldorf) präsentierte. Schließlich stellte Dr. Ines Kiefler (Forschungszentrum Jülich) das Projekt „GLUFACT“ vor, in dem Gluconobacter oxydans-Stämme entwickelt wurden, die eine höhere Biomasseausbeute erzielen und neue, bislang uncharakterisierte Dehydrogenasen für industrielle Anwendungen exprimieren.

In den Vorträgen am Nachmittag stand die Produktion von High value compounds im Vordergrund. Zunächst stellte Prof. Jörg Pietruszka (HHU Düsseldorf) das Projekt „MoRe-Plants“ vor, in dem eine Multienzymkaskade zur mikrobiellen Produktion pflanzlicher Alkaloide entwickelt wurde, die beispielsweise in der Krebstherapie eingesetzt werden. Die effiziente Synthese pharmazeutisch interessanter Lignane mit Hilfe pflanzlicher dirigent proteins, die chemische Reaktionen regio- und stereospezifisch kontrollieren und somit vereinfachen können, war Gegenstand des Projektes „DiPro“, das Dr. Thomas Classen (HHU Düsseldorf) präsentierte. Die erstmalige Entwicklung einer biotechnologischen Syntheseroute für Safrankomponenten gelang in dem Projekt „BioSAF“, das Dr. Anna Joelle Ruff (RWTH Aachen) vorstellte. Daniel F. Sauer präsentierte das Projekt „BioCaPS“, in dem die Synthese des Biokunststoffes Polylactid durch die Entwicklung eines stereospezifischer Biohybridkatalysators optimiert wurde. Das Projekt „NovoSurf“, vorgestellt von Dr. Sylvia Schleker (Universität Bonn), zielte auf die Identifizierung neuer Biosurfactants in Bodenbakterien ab und untersuchte die Eignung bestimmter Biosurfactants zur Bekämpfung von Nematoden. Im Projekt „VariSurf“, das Dr. Stephan Thies (HHU Düsseldorf) präsentierte, wurde die Produktion von Biosurfactants mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen etabliert und optimiert.

Ergänzend zu den Vorträgen wurden alle 20 laufenden und die elf in 2016 beendeten BioSC-Projekte in zwei Poster-Sessions vorgestellt, in denen die Diskussion und der fachliche Austausch fortgesetzt wurden. Die Resonanz bei den Teilnehmern des 22.11. war insgesamt sehr positiv.

Am 23. November hatten dreizehn ausgewählteDoktoranden aus den BioSC-Core Groups die Möglichkeit, ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten in interdisziplinären Gruppen im Rahmen des Workshops „Make an Impact – Self-Marketing Skills for Academics“ zu trainieren. Der Workshop wurde von der erfahrenen Trainerin Julie Stearns (ImpulsPlus) durchgeführt und wurde von den teilnehmenden Doktoranden als sehr hilfreich für die Weiterentwicklung ihrer Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in einem stark disziplin-übergreifenden Arbeitsumfeld wie der Bioökonomie, bewertet.

Im Jahr 2017 wird es am 28. November, im Anschluss an das 2. BioSC-Symposium am 27. November, das 4. BioSC-Forum mit anschließendem PhD Training Day am 29.11. im Maternushaus in Köln geben.

Programm des 3. BioSC-Forums