Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

ITA - Institut für Textiltechnik | RWTH Aachen

 

Prof. Dr.-Ing. Thomas Gries

Homepage der Core Group

 

Forschungsthemen und Profil (mit Bezug zur Bioökonomie)

Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University ist mit dem Lehrstuhl für Textiltechnik im Maschinenbau verbunden und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vision einer vollständig biobasierten textilen Wertschöpfungskette umzusetzen und damit zur Etablierung einer Bio-Ökonomie beizutragen. Die Forschungsfelder des ITA mit Bezug zur Bio-Ökonomie sind die Entwicklung von Herstellungsverfahren für bio-basierte und biologisch abbaubare Polymerfasern und -garnen, die Entwicklung von Naturfasergarnen, die Entwicklung von textilen Strukturen (z.B. Gewebe, Geflechte, Vliesstoffe) auf Basis von Natur- und bio-basierten Polymerfasern, die Entwicklung und Verarbeitung bio-basierter Additive sowie die Entwicklung von bio-basierten und biologisch abbaubaren Verbundkunststoffen. Neben der Material- und Prozess- und Produktentwicklung beschäftigt sich das ITA auch mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten für bio-basierte Textilprodukte, um öffentliche Sichtbarkeit und Marktzugänge für Bio-Ökonomie-Produkte zu schaffen. Die Forschungen am ITA sind praxisnah und anwendungsorientiert, um die Akzeptanz in der Industrie zu erhöhen und eine schnelle Adaption zu ermöglichen.

Beiträge zum BioSC

Das Institut für Textiltechnik verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Etablierung einer bio-basierten textilen Ökonomie. Dazu zählt neben der Beantwortung wissenschaftlich-technischer Fragestellungen sowie der Material- und Prozessentwicklung auch die Förderung der Akzeptanz bio-basierter Herstellungsverfahren und Produkte bei Unternehmen und Endkunden sowie die Veröffentlichung und Bekanntmachung von Forschungsergebnissen auf Messen, Konferenzen, in Fachmagazinen usw. Im Wesentlichen trägt das ITA damit auf folgenden Themengebieten zum BioSC bei:

-          Textile Verfahrens- und Prozessentwicklungen; Validierung industrieller Machbarkeit

-          Wissenschaftliche Bewertung von technologischen, volkswirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten der verschiedenen
           Anwendungsfelder bio-basierter textiler Produkte und Verfahren

-          Etablierung Strategische Allianzen von Forschungseinrichtungen, Hersteller- und Anwenderunternehmen sowie
            verbundenen Institutionen

-          Sozio-ökonomische und systemische Begleitforschung für den Aufbau einer nachhaltigen bio-basierten Wirtschaft