Jährlich findet das internationale und interdisziplinäre BioSC Symposium statt. Bei dieser öffentlichen Veranstaltung diskutieren internationale Experten aus der Wissenschaft mit den Stakeholdern aus der Politik und der Industrie alle bioökonomisch relevanten Themen.
mehrIm Rahmen einer eintägigen Veranstaltung wird ein ausgewähltes bioökonomierelevantes Themenfeld beleuchtet und gemeinsam von Wissenschaftlern aus dem BioSC und externen Experten diskutiert.
mehrIm Rahmen der BioSC Lecture läd das BioSC externe Experten zu Fachvorträgen und Diskussionen ein.
mehrHier kommen Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Landwirtschaft zusammen, um Themen zu erörtern und bioökonomisch relevante Konzepte für die Zukunft zu entwickeln.
mehrDas BioSC lädt zum jährlichen NRW-weiten Doktorandentag ein. Dort soll Studierenden der Austausch untereinander aber vorallem der Austausch mit Sprechern aus der Industrie und bioökomisch orientierten Unternehmen ermöglicht werden.
mehrBei diesen Veranstaltungen soll die Bioökonomie der breiten Öffentlichkeit zugänglicher gemacht werden.
mehrDas BioSC veranstaltete am 22. August 2022 im Bonner Universitätsforum das International Forum “Bioeconomy – a multidimensional concept in a world of change“ anlässlich des 80. Geburtstags von Dr. Dr. h.c. Christian Patermann, dem „Vater“ der Bioökonomie. Mit der Unterstützung weiterer Organisatoren, unter anderem dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde ein vielseitiges Programm aus hochrangigen Grußworten, einer Keynote zum Thema „Ethics of Transformation“ des Philosophen Prof. Dr. Markus Gabriel und internationalen Fachvorträgen geboten.