Der Klimawandel stellt die Menschheit vor große Herausforderungen – steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und Wasserknappheit bedrohen die globale Ernährungssicherheit. Wie können wir Nutzpflanzen widerstandsfähiger machen, um auch in Zukunft eine sichere Lebensmittelversorgung zu gewährleisten?
Die Pflanzenforschung liefert innovative Lösungen, um Pflanzen an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Vier Wissenschaftler*innen präsentieren ihre aktuellen Forschungsprojekte und zeigen, mit welchen Methoden sie arbeiten, welche Ziele sie verfolgen und wie es ihnen gelingen könnte mit widerstandsfähigen Pflanzen dem Klimawandel zu trotzen.
Veranstalter: CEPLAS und TRR 341
mehrPitch-Tag zur Innovation Challenge
8. Juli 2025 | 16:00 h - 19:00 h | Hörsaal TEMP1, Republikplatz 6, 52074 Aachen
Der letzte Tag dieser Vorlesung ist die Innovation Challenge. Die Studenten werden ihre Lösungen für die Herausforderungen der Unternehmen präsentieren.
mehr
DIGICROP 2025 is a scientific event addressing an international and interdisciplinary audience working at the intersection of engineering, robotics, computer science, crop sciences, agricultural sciences, phenotyping, and economics. It brings together researchers across disciplines that develop, propose, use, or evaluate new digital technologies with the goal of making central contributions to sustainability in the context of crop production, crop breeding, biodiversity, or agro-ecosystems.
Registration is neccessary!
mehrVon der Gegenwart in die Zukunft, aus der Region in die Welt
Wo steht die Bioökonomie heute – und wohin wird sie sich entwickeln?
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025 bringt die Veranstaltung „Plan B“ erneut zentrale Akteur:innen der Bioökonomie zusammen. Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Forschung arbeiten gemeinsam daran, die Bioökonomie in Baden-Württemberg weiter voranzubringen.
mehrDas AUFBRUCH-Team möchte Sie ganz herzlich zum AUFBRUCH Sommerevent einladen. Es findet im Novotel Aachen City am 10. Juli von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr statt. Themen sind die Schwesterrevierregionen in der Lausitz, in der Metropolregion Frankfurt und im Ruhrgebiet.
mehrDie Biosurfactants 2025 conference in Aachen soll der Ort des Austauschs zwischen den vielen Akteuren sein, die an der Umsetzung von Biotensiden beteiligt sind. Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutieren die neuesten Entwicklungen, teilen die neuesten Erkenntnisse und informieren Neueinsteiger über dieses spannende Feld der mikrobiellen Biotechnologie.
mehrBioflavour 2025 is the prime international summit meeting on the sustainable production of functional food ingredients and flavour and fragrance compounds. It offers a unique opportunity for scientists and stakeholders to obtain and share first-hand information on recent advances in the field, as well as to socialize with friends and colleagues.
mehrThis symposium provides a collaborative and interactive platform for sharing the latest innovations, methods, and applications in phenotyping.
mehrDas 9. BioSC Symposium findet am 24./25.112025 statt. Weitere Informationen werden baldmöglichst bekannt gegeben.
mehr