Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
Aachen / 05.06.2023
BioSC EVENT

RWTHextern - Meet the Circular Economy - Soziale Innovationen in der Kreislaufwirtschaft

RWTHextern - Meet the Circular Economy - Soziale Innovationen in der Kreislaufwirtschaft

mehr

Aachen / 12.06.2023
BioSC EVENT

RWTHextern - Meet the Circular Economy - Nachhaltigkeit in der Mobilität

RWTHextern - Meet the Circular Economy - Nachhaltigkeit in der Mobilität

mehr

Leuna / 14.06.2023 - 15.06.2023

11th International Bioeconomy Conference

11th International Bioeconomy Conference "Deliver circularity now!" in Leuna

mehr

Brisbane, Australien / 15.06.2023 - 16.06.2023

Circular Bioeconomy in a Decarbonised World

The Circular Bioeconomy Symposium brings together experts, academics and researchers to network and discuss solutions for reducing waste and emissions. Professional speakers, participants and partners are from Australia, IIT-Delhi, UNESP-Brazil, DTU-Denmark, BRIN-Indonesia, and other countries. A platform for Early and Mid-Career Researchers (EMCRS) to attend, present research and submit abstracts.

mehr

Aachen / 19.06.2023
BioSC EVENT

RWTHextern - Meet the Circular Economy - Politik und Kapital für die Kreislaufwirtschaft

RWTHextern - Meet the Circular Economy - Politik und Kapital für die Kreislaufwirtschaft

mehr

online / 29.09.2023

FLEX-Nutzerseminar - Rekonstruktion des vollständigen SIF-Spektralprofils mittels Emulation

Der Fluorescence EXplorer (FLEX)

ist ein Satellit der ab 2025 neue Erkenntnisse zur Photosynthese von Vegetation liefern wird. Das deutsche FLEX-Projektbüro ist eine Schnittstelle zwischen der European Space Agency (ESA) und den deutschen Nutzern der FLEX-Daten. Das Ziel ist es die deutsche Nutzergemeinschaft optimal auf FLEX vorzubereiten. Der Auftraggeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Förderkennzeichen 50EE2106).

mehr

online / 13.10.2023

FLEX-Nutzerseminar - Ein Überblick über die FLEX Multi-Mission Algorithm and Analysis Platform (MAAP)

Der Fluorescence EXplorer (FLEX)

ist ein Satellit der ab 2025 neue Erkenntnisse zur Photosynthese von Vegetation liefern wird. Das deutsche FLEX-Projektbüro ist eine Schnittstelle zwischen der European Space Agency (ESA) und den deutschen Nutzern der FLEX-Daten. Das Ziel ist es die deutsche Nutzergemeinschaft optimal auf FLEX vorzubereiten. Der Auftraggeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Förderkennzeichen 50EE2106).

mehr

frühere Termine