Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
22.03.2015

BioSC Workshop

Kaskadennutzung mehrjähriger Biomasse-pflanzen – Perspektiven für eine nachhaltige Bioökonomie

In dem Workshop am 30. April soll an konkreten Beispielen wie zum Beispiel der Lignocellulose aus Biomassepflanzen aufgezeigt werden wie in der Wertschöpfungskette (1) die Bereitstellung der Biomasse, (2) die Verarbeitung und (3) die angestrebten Nutzungsziele ineinandergreifen, voneinander abhängen und aus (4) ökonomischer Sicht zu beurteilen sind. Die Anmeldung erfolgt über die Workshop-Seite.

mehr

04.02.2015

4. BioSC Integrationsforum

Vorstellung des BioSC Forschungsschwerpunktes "Process Engineering"

Knapp 60 BioSC Mitglieder aus allen Standorten und Forschungsschwerpunkten trafen sich am 3.2.2015 in Aachen, um sich über die Aktivitäten und Projekte der Aachener Verfahrenstechnik zu informieren und neue Kooperationspartner für die Antragstellung von interdisziplinären Bioökonomie-Projekten persönlich kennenzulernen.

mehr

30.01.2015

BioSC Exkursion

Wertschöpfungskette Obst- und Gemüse - nachhaltige Produktion und Vermarktung

Auf dem Programm steht der Besuch mehrerer Unternehmen, die an ganz unterschiedlichen Stationen innerhalb der Wertschöpfungskette tätig sind. Mehr Informationen zum Ablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Seite Exkursionen im Bereich Ausbilden.

mehr

29.01.2015

BioSC Newsletter 01/2015 jetzt online

Neuigkeiten, laufende Projekte und aktuelle Entwicklungen rund um das BioSC fasst der Newsletter zusammen.

mehr

26.01.2015

Gastwissenschaftlervortrag

Incorporating Risk in a Positive Mathematical Programming Framework: a Dual Approach

Die BioSC Gastwissenschaftlerin Dr. Linda Arata (Università Cattolica, Piacenza) spricht am 3.2.2015 im Rahmen der Seminarreihe "Agricultural Production Economics" des ILR an der Universität Bonn (Start: 16:15 Uhr, Meckenheimer Allee 174; Seminarraum auf der 1. Etage). Es bietet sich für alle Mitglieder des BioSC die Möglichkeit Frau Arata persönlich kennen zu lernen und sich über wichtige Aktivitäten des Fachbereichs Produktionsökonomik (Prof. Dr. Robert Finger) zu informieren.

mehr

22.01.2015

Fünf neue BioSC Projekte ausgewählt

In der Auswahlsitzung am 20. Janur 2015 wurden fünf neue BioSC Projekte zur Förderung empfohlen. Dieses Mal überzeugten vier SEED FUND Projekte und ein BOOST FUND Projekt die Mitglieder der Auswahlkommission durch innovative und integrative Ansätze in Themenfeldern der nachhaltigen Bioökonomie! Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten gibt es demnächst hier!

mehr