Synthetic Biology: Opportunities for Interdisciplinary Research from Biology to Engineering
Am 24.06.2015 laden das Institut für Angewandte Mikrobiologie und das ERS-Forum der RWTH Aachen zu einem Kolloquium zum Thema "Synthetische Biologie" ein. Keynote Speaker ist Jay Keasling, einer der führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet, der als einer der einflussreichsten Biologen weltweit ausgezeichnet wurde.
mehr"GPCR structure-function relation facts and fancies"
Am kommenden Mittwoch, den 24.06. hält Prof. Dr. Gert Vriend vom "Centre for Molecular and Biomolecular Informatics" der Radboud University in Nijmegen einen Vortrag mit dem Titel "GPCR structure-function relation facts and fancies"
mehrFermentative Produktion von enantiomeren-reinen Wirkstoffen - Paradigmenwechsel für pharmazeutische und chemische Produktionsprozesse
Der Vortrag befasst sich mit den Möglichkeiten, Natur- und Wirkstoffe für Anwendungen in der kosmetischen, Futter- und Lebensmittel-, aber auch der pharmazeutischen Industrie durch pflanzliche Enzyme in Mikroorganismen herzustellen.
mehrHow to move from waste streams to value-added novel food ingredients? An assessment from a legal perspective
Dr. Markus Grube wird in seinem Vortrag am 9. Juni rechtliche Aspekte bei der Umwandlung von Abfallströmen zu wertgebenden Lebensmittelinhaltsstoffen vorstellen. Im Juni 2015 werden noch zwei weitere BioSC Lectures an der Universität Bonn stattfinden.
mehrSynthetische Lebenswissenschaften
Das nächste BioSC-Integrationsforum am 28. Mai 2015 steht unter dem Fokus "Synthetische Lebenswissenschaften" und findet in der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf statt. Die Düsseldorfer Arbeitsgruppen werden ihre Forschung in den Bereichen Synthetische Biotechnologie, Strukturbiologie, Mikrobiologie und Aquatische Photosysteme vorstellen.
mehrVortragsreihe zum Thema Bioökonomie
Am 20.05.2015 findet der Dies Academicus der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn statt. Die Landwirtschaftliche Fakultät veranstaltet ihre Vortragsreihe dieses Mal zum Thema Bioökonomie. Im diesem Rahmen wird das BioSC und laufende Aktivitäten der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bonner Professoren Stefanie Bröring, Ralf Pude und Florian Grundler stellen Forschungsarbeiten aus BioSC-Projekten vor. Im Anschluss sind Präsentationen im Zuge laufender Habilitationsvorhaben der Landwirtschaftlichen Fakultät geplant. Die Veranstaltung findet ab 10:00 im Hörsaal X des Universitäts-Hauptgebäudes, Regina-Pacis-Weg 3 D-53113 Bonn, statt.
mehr