Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
15.11.2018

Erfolgreiches 3. Internationales BioSC Symposium

Am 12 und 13. November 2018 fand in Köln das 3. Internationale BioSC Symposium mit rund 170 Teilnehmern statt. Die Veranstaltung wurde eröffnet von MinR`in Andrea Noske vom Bundesministerium für Forschung und Bildung. Nationale und internationale Referenten aus Akademie und Industrie präsentierten aktuelle Ergebnisse und neue Entwicklungen für eine nachhaltige Bioökonomie. Neben den Vorträgen waren 48 Poster, von denen drei ausgezeichnet wurden, Anknüpfungspunkt für intensive Diskussionen.

mehr

14.11.2018

Gut besuchtes 5. BioSC Forum

Das BioSC Forum 2018 fand am 12. November im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn mit rund 130 Teilnehmern statt. Alle 2018 laufenden und abgeschlossenen Projekte aus dem NRW-Strategieprojekt BioSC wurden hier präsentiert. Darüberhinaus stellten vier Core Groups erfolgreiche Bioökonomie-Aktivitäten außerhalb des NRW-Strategieprojekts vor. Dr. Anita Loeschcke, HHU Düsseldorf, wurde mit dem BioSC Supervision Award 2018 ausgezeichnet.

mehr

31.10.2018

3. NRW-weiter Doktorandentag

Auch der dritte NRW-weite Doktorandentag, diesmal im Düsseldorfer Lindner Congress Hotel, mit rund 70 Teilnehmern zum Thema “Future Bioeconomy” war ein voller Erfolg. Der wesentliche Fokus lag an diesem Tag auf der Wahrnehmung und Darstellung des Bioökonomieaspektes in der Industrie. Nach Impulsvorträgen am Vormittag tauschten sich Vertreter bioökonomie-orientierter Unternehmen am Nachmittag in Kleingruppen direkt und intensiv mit den Doktoranden aus.

mehr

30.10.2018

4. BioSC Spotlight "Plant performance: New strategies for crop protection"

Die vierte Veranstaltung in der Reihe „BioSC Spotlight“ fand am 29. Oktober 2018 in Aachen statt. Diesmal standen neue Strategien für den Pflanzenschutz im Fokus. Wissenschaftler aus Akademia und Industrie hielten insgesamt acht Fachvorträge. Die 47 Teilnehmer nutzten die Veranstaltung für intensive Diskussionen.

mehr

10.09.2018

BioSC International Workshop: N/P/C storage pools in algae and cyanobacteria and nutrient uptake from waste streams

Die Reinigung und Wiederverwendung von landwirtschaftlich genutztem Wasser ist ein immer stärker in den Fokus rückendes Thema. Algen können große Mengen z.B. an Nitrat oder Phosphat akkumulieren und haben somit das Potenzial, einerseits landwirtschaftliche Abwässer zu reinigen und andererseits als Stickstoff‑ und Phosphatdünger eingesetzt zu werden. Dazu fand am 6. und 7. September 2018 am Forschungszentrum Jülich ein BioSC-Workshop mit internationaler Beteiligung statt.

mehr

09.07.2018

BioSC-Gastwissenschaftler: Prof. Gregory LeFevre, Iowa University

Vom 26. Juni bis zum 9. Juli war Prof. Gregory LeFevre von der University of Iowa zu Gast in der Core Group von Prof. Ulrich Schwaneberg, RWTH Aachen. Er forscht u.a. zu Biotransformationen im Zusammenhang mit den Wirkungen und dem Abbau verschiedener Chemikalien in der Umwelt.

mehr