Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
15.03.2019

20. BioSC Lecture "Towards a climate effective bioeconomy"

Am 13. März fand im Forschungszentrum Jülich die 20. BioSC-Lecture statt. Prof. Dr. Thomas Brück, Inhaber des Werner-Siemens-Lehrstuhls für Synthetische Biotechnologie und Direktor des AlgaeTec Center der Technischen Universität München, präsentierte verschiedene eindrucksvolle Bioprozesse für die Fixierung, Valorisierung und Speicherung von CO2.

mehr

28.02.2019

„BIO-raffiniert X“ bei Fraunhofer UMSICHT

Die 10. Konferenz „BIO-raffiniert“ fand vom 26.-27.2.19 bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt. Das diesjährige Thema „Neue Wege in der Nutzung biogener Rohstoffe?“, das auch Thema der ersten „BIO-raffiniert“-Konferenz 2003 war, wurde aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Das BioSC war mit Vorträgen von Dr. Nina Ihling (RWTH Aachen) und Dr. Arnd Kuhn (FZ Jülich) vertreten.

mehr

06.02.2019

5. BioSC Spotlight „Moving the BioEconomy from Mind to Market“

Am 4. Februar 2019 fand in Bonn das fünfte BioSC Spotlight statt. Diesmal stand im Fokus, welche Faktoren den Ausschlag dafür geben, ob eine neue Technologie tatsächlich auf den Markt kommt, z.B. Wertschöpfungspartner, Wettbewerber sowie öffentlich und private Standards. Wissenschaftler aus Akademia und Industrie hielten insgesamt acht Fachvorträge. Das World Café „Transfer of bio-based inventions into the market“ bot eine Plattform für rege Diskussionen.

mehr

21.01.2019

DECHEMA-Preis 2018 für Dörte Rother

Der DECHEMA-Preis 2018 geht an ein Mitglied des BioSC. Prof. Dr. Dörte Rother, RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich, erhält den Preis für ihre zukunftsweisenden Leistungen bei der Entwicklung effizienter synthetischer Enzymkaskaden zur Herstellung hochwertiger chiraler Substanzen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen des DECHEMA-Tages am 23. Mai 2019 in Frankfurt übergeben.

mehr

20.01.2019

BioSC @ Farm & Food 4.0

Prof. Dr. Stefanie Bröring, Dr. Felix Jakob und Dr. Michael Wustmans haben das BioSC auf der diesjährigen Farm&Food 4.0 vertreten. Während Prof. Dr. Stefanie Bröring eine Key Note zu disruptiven Technologien, neuen Geschäftsmodellen und dem AgriFood-System der Zukunft gab, hatten Dr. Felix Jakob und Dr. Michael Wustmans vom BioSC FocusLab greenRelease zur Diskussion am RoundTable eingeladen, um über neue Strategien zur Reduktion des Pestizideinsatzes zu diskutieren.

mehr

16.11.2018

Gewinner des Supervision Awards 2018/19

Der diesjährige Supervision Award geht an Dr. Anita Loeschcke vom Institut für Molekulare Enzymtechnologie (IMET) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Leiterin des BioSC FocusLab CombiCom.

mehr