Am 10. Oktober 2024 trafen sich in Neuss rund 60 Promovierende verschiedener Disziplinen aus ganz NRW zum 9. NRW-Doktorandentag “Future Bioeconomy”. Dieses Jahr lag der Fokus auf der Rolle neuartiger Technologien, die die Transformation zur Bioökonomie vorantreiben. Automatisierungsprozesse, Robotik, KI-gestützte Entwicklungen, Modellierung, digitale Zwillinge, Miniaturisierung und Upscaling von Analysemethoden können einen hohen Einfluss auf die Effizienz haben. Doch wie werden solche Möglichkeiten integriert und zur Optimierung genutzt? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich? Und was sind die Vorteile und Herausforderungen der Automatisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft und der biobasierten Industrie? Diese Fragen wurden an spannenden und vielfältigen Beispielen aus der Praxis diskutiert, mit Vortragenden aus einem breiten Spektrum von jungen Startups bis hin zu internationalen Unternehmen. Wie immer gab es auch ausgiebig Gelegenheit für Austausch und Vernetzung. Mit einer Podiumsdiskussion mit allen Vortragenden endete ein erfolgreicher Tag.
Agenda |
||
09:30 | Registration and Coffee |
|
10:15 | Welcome and Introduction by Prof. Dr. Ingar Janzik (BioSC) | |
10:20 | Opening remarks by Dr. Sonja Brandt, Ministry of Culture and Science NRW |
|
10:35 | Short presentation of the organizing institutions | |
Session I
|
||
10:50 | Oleg Grauberger, IANUS Simulations | |
11:20 | Neha Verma, Enzymaster | |
11:50 | Break | |
Session II
|
||
12:20 | Olga Dombrowski, Drought Analytics | |
12:50 | Muhammed Sidi, Escarda | |
13:20 | Lunch Break | |
Session III
|
||
14:20 | Averina Nicolae, BASF |
|
14:50 | David Paffen, Mycolever | |
Final Session: Panel discussion and networking |
||
15:25 | Panel discussion with the invited speakers | |
15:55 | Closing remarks | |
16:00 | Get-together, networking, coffee and snacks | |
16:30 | End |