Das Spin-off BioThrust ist für die Entwicklung einer Technologie zur blasenfreien Begasung biotechnologischer Prozesse mit dem Innovation Award 2020 der RWTH Aachen ausgezeichnet worden.Die Technologie wurde unter anderem im BioSC FocusLab Bio2 validiert.
Beim 5. BioSC-Symposium am 5. März 2021 verbanden Wissenschaftler aus dem BioSC und externe Experten aus Akademia und Industrie einen Rückblick auf das zehnjährige Bestehen des BioSC mit einem Ausblick in die Zukunft. Der mit 25.000 € dotierte BioSC Supervision Award wurde erstmals als Christian-Patermann-Preis verliehen und somit dem Begründer der wissensbasierten Bioökonomie gewidmet. Der Preisträger ist Dr. Michael Wustmans (Universität Bonn).
mehrProf. Walter Leitner hat einen der Falling Walls Preise in der Kategorie "Physical Sciences" gewonnen. Der Preis wurde im Rahmen der diesjährigen Falling Walls Konferenz verliehen. Prof. Walter Leitner gab ein Interview über "Closed Carbon Cycles".
mehrVom 16. bis 20. November findet der Global Bioeconomy Summit statt - nicht in Berlin, wie ursprünglich angedacht, sondern rein virtuell. Stakeholder der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus allen Teilen der Welt tauschen sich hier zu bioökonomischen Themen aus: Von Strategien in den unterschiedlichsten Ländern bis hin zu neuen Businessideen.
mehrDer "Global Food Summit", der Teil der jährlichen Berlin Science Week ist, findet unter Beteiligung des BioSC statt. Christina Kuchendorf (Forschungszentrum Jülich, BioSC) hält einen Vortrag zu Nährstoffrecycling mithilfe von Algen. Außerdem berichtet sie über den AlgenFlipper, der Teil von der Bioökonomie-Ausstellung auf der MS Wissenschaft (BMBF) ist.
mehrDie Website für das "International Bioecononomy Forum (IBF) ist nun online. Das IBF wurde 2016 von der Europäiischen Kommission ins Leben gerufen und stellt eine Platform für die internationale Kommunikation und Kooperation bezüglich der Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie dar. Mitglieder sind die EU, Argentinien, Kanada, China, Indien, Neuseeland, Südafrika und die USA.
mehr