Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
18.11.2016

13. BioSC Lecture: Protein stability engineering as a workhorse for a sustainable bioeconomy

Jens Erik Nielsen, Director, HTS and Design, Novozymes A/S

In the present lecture, Jens Erik Nielsen will discuss different strategies for stabilizing enzymes and highlight current research at Novozymes aimed at producing enzymes that are stable against a number of harsh conditions.

mehr

28.10.2016

BioSC Summer School

Vom 24.10. - 28.10.2016 fand am Forschungszentrum Jülich die BioSC Summer School "From plant to product - Wertschöpfungsketten einer nachhaltigen Bioökonomie am Beispiel Costa Rica und Deutschland" statt. Im Rahmen dieser Summer School arbeiteten 20 internationale Doktorandinne / Doktoranden und Masterstudierendeauch in interdisziplinären Gruppen zu Fallstudien zur Frage der Valorisierung von kaffeeverarbeitenden Nebenprodukten und der chemischen und biologischen Bekämpfung von Pflanzenschädlingen zusammen.

mehr

10.10.2016

Neue BioSC Core Group

Prof. Benjamin Stich wurde als neue Core Group ins BioSC aufgenommen. Herr Stich leitet das Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen an der HHU Düsseldorf, ist aber vorest am MPIPZ in Köln verortet. Ziel seines Forschungsansatzes ist es, die phänotypischen Eigenschaften von unterschiedlichen Genotypen unter verschiedensten Umweltbedingungen vorherzusagen.

mehr

24.09.2016

NRW-wide PhD Day "Future Bioeconomy"

m 22. September 2016 fand in Düsseldorf der erste NRW-weite Doktorandentag “Zukunft Bioökonomie“ statt. Ausgerichtet wurde dieser Doktorandentag gemeinsam vom Bioeconomy Science Center, dem Cluster of Excellence on Plant Sciences (CEPLAS), dem CLIB-Graduate Cluster Industrial Biotechnology (CLIB-GC), der Theodor-Brinkmann-Graduate School (Universität Bonn), Faculty of Biology (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und der International Max Planck Research School (IMPRS). Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Doktoranden die Möglichkeit eigene Fragen an die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Svenja Schulze, zu richten und diese mit ihr zu diskutieren.

mehr

01.09.2016

Plantdustrials - Verknüpfung von Pflanzen- und industrieller Biotechnologie - Fermentation, Biotransformation und Biokatalyse für Pharma-, Kosmetik- und Aromaindustrie

Das diesjährige 10. Symposium in der IHK Köln zum Themenumfeld „Grüne/Weiße Biotechnologie“, wird das Thema Hochrein-Produktion von Wirk- und Aromastoffen für Medizin und Nahrungsmittel behandeln. Die Veranstaltung findet am 19.09.2016 ab 16:00 im Camphausen-Saal, Unter Sachsenhausen 10 - 26 in Köln statt und wir in diesem Jahr vom BioSC als Koorganisator unterstützt.

mehr

01.09.2016

"Zukunft Bioökonomie" NRW Doktorandentag

22. September 2016 | 09:00 – 17:30 Uhr
Lindner Congress Hotel | Lütticher Straße 130 | 40547 Düsseldorf

Wie gelingt die Versorgung einer zunehmenden Weltbevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln? Wie lassen sich gleichzeitig die Anforderungen einer sicheren und wirtschaftlichen Rohstoff- und Energieerzeugung erfüllen? Um diese und andere wichtige Fragen beantworten zu können wird das Know-how verschiedenster Forschungsfelder und wissenschaftlicher Disziplinen benötigt. Wie kann dein eigenes Forschungsthema zur Implementierung einer nachhaltigen Bioökonomie beitragen?

mehr