Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
14.08.2023

Erfolgreiche Ringvorlesung an der RWTH Aachen: "Meet the Circular Economy – Nachhaltige Innovation in der Praxis" ging in die zweite Runde

Die Ringvorlesung "Meet the Circular Economy – Nachhaltige Innovation in der Praxis", die in Kooperation mit dem Bioeconomy Science Center (BioSC) als Mitveranstalter an der RWTH Aachen stattfand, ging im Sommersemester 2023 erfolgreich in die zweite Runde. In dieser Veranstaltung erhielten Studierende, Fachleute und die Öffentlichkeit Einblicke in innovative Konzepte zur Nachhaltigkeit und deren praktische Umsetzung.

mehr

26.05.2023

Neue Handlungsempfehlungen des Bioökonomierats

Am 24. Mai hat der Bioökonomierat seine Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie an das BMBF und das BMEL übergeben. Empfohlen werden beispielsweise die nachhaltige Land- und Flächennutzung, Maßnahmen und Innovationen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Rohstoffwende und die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen für nachhaltige Innovationen.

mehr

24.05.2023

9. BioSC Forum am 17. Mai 2023 in Jülich

Rund hundert BioSC-Mitglieder versammelten sich zum neunten BioSC Forum, dem jährlichen internen Retreat, um sich über neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse auszutauschen. Neben der Vorstellung aller laufenden Projekte im Rahmen des NRW-Strategieprojekts BioSC gab es Vorträge zu erfolgreichen Weiterentwicklungen aus vorangegangenen BioSC-Projekten sowie einen Überblick zu BioSC-Initiativen im Bereich Ausbildung und frühe Karriere.

mehr

22.05.2023

BioSC International Summer School 2023

Die Summer School fand vom 8.-12. Mai im Invention Center Aachen mit Teilnehmern aus der ganzen Welt und Dozenten der unterschiedlichsten Disziplinen statt. Es wurden zahlreiche Aspekte des Themas Plastik beleuchtet, von der Gewinnung verschiedener Monomere aus unterschiedlichen biobasierten Ressourcen über die Polymerisierung bis hin zum Abbau der Polymere und der Wiederverwertung der Monomere.

mehr

17.05.2023

NRW Makerthon: Studierende entwickeln Ideen für nachhaltiges Wirtschaften

Beim MittelstandsMAKERTHON NRW vom 9. bis 11. Mai 2023, veranstaltet u.a. vom BioSC, entwickelten interdisziplinäre Studierenden-Teams überraschende, kreative und vor allem professionelle Lösungen für aktuelle unternehmerische Herausforderungen. Das Gewinner-Team überzeugte mit einem nahezu marktreifen Ansatz für die Erzeugung von maßgeschneiderten und hoch stabilen Versandmaterialien aus Papier.

mehr

27.04.2023

Zweite Ringvorlesung "Meet the Circular Economy" gestartet

Nach großem Zuspruch im letzten Jahr ist an der RWTH Aachen zum zweiten Mal die öffentliche Ringvorlesung "Meet the Cicular Economy - Nachhaltigkeit in der Praxis" gestartet, die vom BioSC mit veranstaltet wird. Beim ersten Termin am 24. April stellte u.a. die Firma Covestro ihre Ansätze für nachhaltiges Produzieren vor. Sechs weitere Termine finden im Mai und Juni statt.

mehr