Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
SEED FUND 3.0 - Projekt SSWEEP

Solvent swelling to enhance enzymatic and microbial plastics upcycling

@ Joachim Kohler-HB (CC BY-SA 4.0)

Zusammenfassung

Bio-Upcycling von Kunststoffabfällen ist ein sich schnell entwickelndes Forschungsgebiet mit hohem Anwendungspotenzial für eine zirkuläre Bioökonomie. Insbesondere die Entwicklung von Enzymen, die PET hydrolysieren, wird bereits kommerziell betrieben. Die Forschung konzentriert sich jedoch auf ihre in vitro-Anwendung und es gibt ein enormes ungenutztes Potenzial und eine Wissenslücke hinsichtlich der zugrundeliegenden Mikrobiologie. Das Projekt SSWEEP zielt darauf ab, diese Lücke mit innovativen multidisziplinären Ansätzen schließen, die darauf abzielen, den enzymatischen und mikrobiellen Abbau von PET sowie das Recycling von PET/PE-Laminatfolien zu verbessern. Bei Erfolg bietet der SSWEEP-Ansatz eine Fülle spannender Innovationsmöglichkeiten für eine PET-Kreislaufwirtschaft, die dazu beitragen kann, die globale Herausforderung der Kunststoffverschmutzung zu lösen, und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen für hybride Bioraffinerien bietet, indem preiswerte Rohstoffe aus der hervorragenden deutschen PET-Sammellogistik in den Kreislauf gelangen.

SEED FUND 3.0 Projektleiter

Prof. Dr. Nick Wierckx
IBG-1 Biotechnologie
Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ)
email: n.wierckx[at]fz-juelich.de

 

Partner

Prof. Dr. Wierckx, IBG-1: Systembiotechnologie, Forschungszentrum Jülich
Prof. Dr. Schwaneberg, Institut für Biotechnologie, RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Jupke, AVT - Fluidverfahrenstechnik, RWTH Aachen

 

Projektlaufzeit

01.02.2022 - 31.01.2024

 

Förderung

SSWEEP ist Teil des NRW-Strategieprojekts BioSC und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.