Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
09.10.2025

Nature Plants-Review von Uwe Conrath zu systemisch erworbener Resistenz von Pflanzen

Herzlichen Glückwunsch an Uwe Conrath zu seinem Review in Nature Plants, in der er umfassend die Gemeinsamkeiten der systemischen Immunität von Pflanzen und der antrainierten Immunität von Säugetieren aufzeigt. Die Ähnlichkeiten zwischen beiden Mechanismen bieten erhebliches Potenziel, sowohl landwirtschaftliche Praktiken als auch medizinische Therapien zu verändern, beispielsweise mit der Entwicklung neuer Pflanzenschutzstrategien und der Optimierung von Impfstoffansätzen.

mehr

08.10.2025

Nina Stadler publiziert Ergebnisse aus BioSC-Projekt “ToxPot” in Green Chemistry

Wir gratulieren herzlich zu der Publikation “A Sustainable Method for Potato Side Stream Valorisation to Obtain Steroidal Glycoalkaloids within a Bioeconomy Approach“. Die Studie zeigt, wie pflanzliche Nebenströme als Quelle wertvoller Naturstoffe genutzt werden können, ohne in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion zu treten, und leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger Verfahren in der Naturstoffchemie.

mehr

15.09.2025

34. BioSC Lecture auf der Biosurfactants Konferenz 2025

„The rocky path from research to commercialization of biosurfactants“ wurde am 12. September 2025 eindrucksvoll von Wim Soetaert in der 34. BioSC Lecture beschrieben. Die BioSC Lecture war gleichzeitig ein Keynote Vortrag bei der Biosurfactants Konferenz 2025 an der RWTH Aachen.

mehr

07.09.2025

Tag der Neugier am Forschungszentrum Jülich: Großer Andrang am BioSC-Stand

Rund 22.000 Besucher besuchten am 7. September das Forschungszentrum Jülich, um einen Blick in das Innere des Campus zu werfen. Mit dabei war das BioSC mit der großen Bioökonomie-Produktausstellung und vielen aktuellen Forschungsergebnissen der laufenden Projekte.

mehr

10.07.2025

"Meet the Circular Economy": Gewinner der Innovation Challenge ausgezeichnet

Zum vierten Mal in Folge fand im Sommersemester 2025 an der RWTH Aachen die Ringvorlesung “Meet the Circular Economy” unter Leitung von Prof. Dr. Sandra Venghaus statt, unterstützt u.a. vom BioSC. An die Ringvorlesung schloss sich zum zweiten Mal eine Innovation Challenge an, bei der die Studierenden Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen der beteiligten Unternehmen bzw. Branchen erarbeiten und diese am 8. Juli vor einer Jury präsentierten.

mehr

29.04.2025

"RWTH Late Night" zum Thema Bioökonomie

Zur Eröffnung der neuen Ausstellung “Die Zukunft wächst nach” im Oecher Lab am 29. April sprach Poetry Slammer Oscar Malinowski mit den BioSC-Mitgliedern Prof. Dr. Andreas Jupke, Verfahrenstechniker an der RWTH Aachen, und Dr. Marcel Gaussmann, Mitbegründer des Start-Ups re.solution. Bei dem unterhaltsamen Talk ging es um die Voraussetzungen für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft und um das konkrete Beispiel Textilrecycling. Die Combo der RWTH BigBand unterstütze den Abend musikalisch.

mehr