Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie
09.10.2024

"Meet the Circular Economy": Erste Innovation Challenge zur erfolgreichen Ringvorlesung

In der Ringvorlesung "Meet the Circular Economy", die im Sommer 2024 zum dritten Mal stattfand, gaben wieder eine Reihe von Unternehmen Einblicke in die Herausforderungen bei der Entwicklung und Umsetzung kreislauforientierter und biobasierter Prozesse. Zum ersten Mal schloss sich in diesem Jahr eine Innovation Challenge mit Aufgaben der Vortragenden für die Studierenden an. Am 7. Oktober traten fünf Teams mit ihren Lösungsansätzen gegeneinander an und wurden durch eine Jury bewertet. Das BioSC stiftete den ersten Preis.

mehr

09.09.2024

10. BioSC Spotlight "Alternative Proteins made from Plants"

Hochwertige Proteine sind relevant für Lebens- und Futtermitteln, aber auch z. B. als Enzyme für pharmazeutische Anwendungen. Als mögliche Proteinquellen standen beim 10. BioSC Spotlight an der RWTH Aachen am 3. September 2024 verschiedene Pflanzen im Fokus. Gut 50 Teilnehmer diskutierten die Herausforderungen bei Züchtung, Anbau, Verarbeitung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Als Fallstudie wurde unter anderem die Lupine näher beleuchtet.

Foto: BioSC

mehr

23.07.2024

Mehrfach ausgezeichnet: Start-up re.solution gründet auf Technologie-Entwicklung aus dem BioSC

Die 2023 gegründete Startup-Firma re.solution aus Aachen ist in der ersten Jahreshälfte 2024 mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden. Die Technologie, die re.solution zum umweltfreundlichen Recycling von Textilien einsetzt, entstand im Rahmen von BioSC-Projekten und wurde in BioökonomieREVIER-Innovationslaboren und anderen Projekten weiterentwickelt, bevor es zur Gründung kam.

Foto: Achema

mehr

08.07.2024

Großes Interesse am BioSC-Stand beim Bonner Wissenschaftsfestival 2024

Am 7.7.2024 erfreute sich das BioSC eines großen Publikumszulaufs auf dem Bonner Wissenschaftsfestival auf der Hofgartenwiese in Bonn. Die Bonner BioSC Core Groups von Frau Prof. Hartmann und Herrn Prof. Grundler gaben Einblicke in aktuelle Projekte des BioSC. Vielfältige Mitmach- und Beteiligungsaktionen für die ganze Familie machten Bioökonomie und Wissenschaft im besten Sinne greifbar.

mehr

05.07.2024

Abschluss der Ringvorlesung "Circular Economy": Innovation Challenge am 7. Oktober

Zum dritten Mal in Folge fand im Sommersemester 2024 die öffentliche Ringvorlesung "Meet the Circular Economy" an der RWTH Aachen statt, geleitet von Prof. Dr. Sandra Venghaus und unterstützt u.a. vom BioSC. Zum ersten Mal schließt sich in diesem Jahr eine Innovation Challenge zu den Vorlesungsthemen an, die am 7. Oktober an der RWTH stattfinden wird. Bitte vormerken!

mehr

10.06.2024

Posterpreis auf der RBB Conference für Paul Richter zum BioSC-Projekt “NextVegOil”

Das Poster stellt den Vergleich der Online- und Offline-Biomassemessung eines ölproduzierenden U. maydis-Stamms vor.

mehr