Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Wissenschaftsnächte an der HHU Düsseldorf und der RWTH Aachen

Am 25. September 2015 fand die „Nacht der Wissenschaft“ an der HHU Düsseldorf statt, am 13. November die RWTH-Wissenschaftsnacht „Fünf vor zwölf“. Das BioSC war auf beiden Veranstaltungen mit je einem Stand und einem Vortrag vertreten und traf bei den Besuchern auf reges Interesse.

Die „Nacht der Wissenschaft“ in Düsseldorf fand auf dem Schadowplatz vor dem Haus der Universität in großen Besucherzelten statt. Das BioSC war in einem Zelt mit dem Exzellenzcluster CEPLAS untergebracht. Großes Interesse beim Publikum weckten 3D-MRT-Aufnahmen des IBG-2 von Bohnen- und Maiswurzeln in verschiedenen Entwicklungsstadien. Auch Miscanthus-Pflanzen, Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, Poster und der BioSC-Film zogen Besucher an. Dr. Thomas Classen hielt einen Vortrag mit dem Titel „Bioeconomy Science Center – Innovative Konzepte für eine biobasierte Wirtschaft“. Er erläuterte Ziele und Struktur des BioSC und stellte das Projekt DiPro vor, in dem die Umsetzung von Lignin zu Ausgangssubstanzen für Feinchemikalien bearbeitet wird.

Bei der RWTH-Wissenschaftsnacht konnte sich das BioSC im sechsten Stock des „Super C“ präsentieren. Im Ford-Hörsaal hielt Prof. Ulrich Schwaneberg einen Vortrag zum Thema „Natur als Quelle für den Wohlstand von morgen“. Ausgehend von der Frage, was Wohlstand bedeutet und welche Voraussetzungen gesellschaftlicher Wohlstand weltweit benötigt, erläuterte er, wie eine wissensbasierte Bioökonomie zur Lösung der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen kann. Anhand ausgewählter BioSC-Projekte wurde für die Zuhörer die Bandbreite interdisziplinärer Bioökonomie-Forschung deutlich. Nach einer lebhaften Diskussion mit zahlreichen Fragen und Anmerkungen konnte man sich vor dem Hörsaal am BioSC-Stand weiter informieren. Drei Meter hohe Miscanthus-Exemplare, Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, Poster und Filme boten Anlass, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Für beide Wissenschaftsnächte ist die Bilanz durchweg positiv. Die Geschäftsstelle wird sich darum bemühen, dass das BioSC auch 2016 bei diesen und ähnlichen Veranstaltungen vertreten sein wird.

 

Innovationen für die Bioökonomie – Der lange Weg von der Idee bis zum Verbraucher

Wie entsteht eigentlich eine Innovation? Und welche Faktoren sind ausschlaggebend für den Markterfolg und die Akzeptanz von neuartigen bio-basierten Produkten? Diese und andere Fragen werden hier aus drei ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Unter anderem wird der deutsche Science-Slam-Meister und Neurowissenschaftler Henning Beck darstellen, was ein Geistesblitz überhaupt ist, wie er entsteht und was die Hirnforschung zum Thema Kreativität, der Basis jeder Innovation, zu sagen hat.

Im Anschluss an die Vorträge hat das Publikum die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit den Referenten.


18. November | 18-20 Uhr | Universität Bonn, Hauptgebäude, Hörsaal VII

 „Biologie des Geistesblitzes.“
Dr. Henning Beck | Neurobiologe und Deutscher Science Slam Meister 2012

„Auf dem Weg zur Bioökonomie? Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Perspektive der Innovationsforschung“
Dr. Nina Preschitschek | Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) | Universität Bonn

„Kommunikation: Der Schlüssel für die Wahrnehmung und Akzeptanz von Innovationen“
Dr. Johannes Simons | Lehrstuhl für Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft | Universität Bonn

 

 

Ringvorlesung "Grand Challenges der Bioökonomie"

Download Flyer

Live-Mitschnitte der Vorträge und Podiumsgespräche

Download Flyer

Effiziente Nutzung biologischer Ressourcen

Jülich | Kultur im Bahnhof e.V. (KuBa) | 09. September 2015

„Bioenergie aus Reststoffen und Abfällen – was ist heute machbar?“
Prof. Dr. - Ing. Peter Quicker | Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER) |RWTH Aachen

„Nachhaltige Wertschöpfungsketten in der Bioökonomie“
Prof. Dr. Grit Walther| Lehrstuhl für Operations Management| RWTH Aachen

„Nachhaltige Ressourcennutzung im Obst- und Gemüsebau“
Prof. Dr. Georg Noga |INRES – Gartenbauwissenschaft | Universität Bonn

Podiumsdiskussion

Bioökonomie – Nachhaltige Alternative zur fossilen Wirtschaft?

Aachen | Kármán-Auditorium | 10. Juni 2015

Maßgeschneiderte Treibstoffe und Produkte aus Biomasse - Herausforderungen und Chancen für eine Nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Walter Leitner| Institut für Technische Chemie und Makromolekulare Chemie (ITMC) |RWTH Aachen

Biopolymere?! – Aktuelle Produktionsverfahren und zukünftige Herausforderungen
Dr.-Ing. Sebastian Briechle | Gruppe GCP/PH, Industrielle Biotechnologie | BASF SE

Wertstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen – Herstellung und Entwicklung von Produktionsverfahren
Prof. Dr. Alexander Mitsos| Aachener Verfahrenstechnik, Systemverfahrenstechnik (AVT) | RWTH Aachen

Podiumsgespräch mit den Referenten

Weltweite Ernährungssicherung als Herausforderung der Bioökonomie

Düsseldorf | Haus der Universität | 27. April 2015

Forschung zur nachhaltigen Bioökonomie: Von der Idee zur Umsetzung
Prof. Dr. Ulrich Schurr | Institut für Pflanzenwissenschaften | Forschungszentrum Jülich

Nutz- und Nahrungspflanzen – die Herausforderungen der Zukunft
Prof. Dr. Peter Westhoff | Institut für Entwicklungs- und Moleularbiologie der Pflanzen | Universität Düsseldorf

Ernährungssicherheit und Bioökonomie: Bestandsaufnahme und Ausblick aus ökonomischer Sicht
Prof. Dr. Thomas Heckelei | Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik | Universität Bonn

Podiumsgespräch mit den Referenten