Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschen • Ausbilden • Vernetzen
Für eine nachhaltige Bioökonomie

Erfolgreiche Ringvorlesung an der RWTH Aachen: "Meet the Circular Economy – Nachhaltige Innovation in der Praxis" ging in die zweite Runde

Die Ringvorlesung "Meet the Circular Economy – Nachhaltige Innovation in der Praxis", die in Kooperation mit dem Bioeconomy Science Center (BioSC) als Mitveranstalter an der RWTH Aachen stattfand, ging im Sommersemester 2023 erfolgreich in die zweite Runde. In dieser Veranstaltung erhielten Studierende, Fachleute und die Öffentlichkeit Einblicke in innovative Konzepte zur Nachhaltigkeit und deren praktische Umsetzung.

Unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Sandra Venghaus bot die Lehrveranstaltung allen Interessierten erneut eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Unternehmensberatungen und der akademischen Welt. Acht namhafte Unternehmen und drei Unternehmensberatungen präsentierten ihre wegweisenden Ansätze im Bereich der Nachhaltigkeit und teilten ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Konzepte.

Die Veranstaltung stieß erneut auf reges Interesse und war gut besucht. Unterstützt wurde die Vorlesung durch das BioSC, die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER Rheinland sowie das Center for Circular Economy der RWTH. Die Ankündigung erfolgte öffentlich über das Bürgerforum RWTHextern.

Die präsentierten Nachhaltigkeitskonzepte der beteiligten Unternehmen spiegelten ein breites Spektrum an Produkten und Ideen wider:

Das Start-Up keep it grün entwickelt einen Prototypen für ein Gerät, mit dem Gartenbesitzer Pflanzenkohle aus ihren Grünabfällen gewinnen können. Pflanzenkohle fördert die Wasser- und Nährstoffspeicherung im Boden und dient zudem als CO2-Senke. Das Unternehmen ist Mitglied im Inkubator Werk X in Bochum.

Allaoui Graphic Machinery widmet sich seit 2007 der Aufarbeitung hochwertiger gebrauchter Druckmaschinen und agiert somit als zentraler Life Cycle Manager in der Branche. Die Maschinen werden nach ihrer Aufarbeitung mehrfach genutzt und dienen anschließend als Ersatzteillager.

Das Start-Up Ohemaa Green Housing hat einen innovativen Verbund-Baustein aus rezyklierten Plastikabfällen entwickelt und erste Modellhäuser damit gebaut. Dieser Ansatz trägt zur Lösung des Bedarfs an kostengünstigem Wohnraum und der Reduzierung von Plastikabfall in afrikanischen Staaten bei.

Nach sechs Terminen, an denen diese und weitere spannende Konzepte vorgestellt wurden, rundeten Vertreter des NRW-Wirtschaftsministeriums und der NRW-Bank die Vorlesungsreihe ab. In ihrer abschließenden Vorlesung lieferten sie Einblicke in politische und finanzielle Rahmenbedingungen sowie Fördermöglichkeiten für nachhaltige Innovationen.

Die erfolgreiche Teilnahme von Studierenden, Fachexperten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern bestätigte erneut die Relevanz und Notwendigkeit solcher Plattformen für den Wissenstransfer und die Förderung nachhaltiger Innovationen.

 

Mehr Informationen zum Programm:
www.socecon.rwth-aachen.de/lehre/meet-the-circular-economy/

 

Fotos: Forschungszentrum Jülich